Von besinnlich bis humorvoll: Weihnachtsfeier des Reha-Sportvereins Waldsassen ein voller Erfolg
Am Samstag, dem 7. Dezember, erstrahlte die festlich geschmückte Stadthalle Waldsassen in weihnachtlichem Glanz, als der Reha-Sportverein Waldsassen eV. zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier einlud. Über 80 Mitglieder kamen zusammen, um in geselliger Runde bei Kaffee und Stollen das Jahr ausklingen zu lassen.


Ein humorvoller Start mit besinnlichen Gedanken

Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl eröffnete die Feier mit einem Grußwort, das gleichermaßen zum Nachdenken und Schmunzeln anregte. Er erzählte von einer unerwarteten Begegnung mit dem „Heiland“ – einem Firmenwagen der Firma Heiland, der ihm auf einer Heimfahrt begegnete. Seine Geschichte war eine humorvolle Einladung an die Gäste, im Advent innezuhalten und persönliche Begegnungen mit dem „Heiland“ im eigenen Alltag zu suchen.


Musikalische Unterhaltung und Vereinsrückblick

Die „Wiesauer Hutzamusi“ sorgten mit fröhlichen Weihnachtsliedern und heiteren Geschichten für eine ausgelassene Stimmung. Der Vereinsvorstand, vertreten durch Robert Zinnecker, führte souverän durch das Programm. Dabei verkündete er stolz, dass der Verein im Jahr 2024 über 40 neue Mitglieder gewinnen konnte und nun knapp 300 Mitglieder zählt. Außerdem gedachte er in einer stillen Gedenkminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.


Ehrungen für langjährige Mitglieder

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Würdigung langjähriger Mitglieder.
Für 10 Jahre Treue wurden Margit Astashenko, Angelika Seitz, Inge Weber und Walter Weber, Jutta Schade, Karen Bergauer, Angela Fendl und Rosemarie Burger geehrt.
Maria Ernstberger, Markus Konrad, Andreas Lang, Johannes Fortelny und Robert Zinnecker wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, ebenso Rudolf Fischer, der 20 Jahre dabei ist, Dr. med. Peter Fuchs und Adolf Kraus für beeindruckende 30 Jahre, Marianne Richter für ganze 35 Jahre und Otto Schnierer sogar für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Der Applaus der Anwesenden unterstrich die große Wertschätzung für diese langjährige Unterstützung.

Eine besondere Anerkennung ging an die engagierten Übungsleiterinnen Iris Heinrich, Edith Balk und Stanislava Zubajova, die für ihren herausragenden Einsatz geehrt wurden. Besonders freut sich der Verein über die frisch ausgebildete Übungsleiterin für Orthopädie, Tanja Scharnagl, die ab Januar 2025 das Team mit einem neuen Kursangebot in der Klosterturnhalle sowie der Übernahme des Wassergymnastik-Kurses am Mittwoch verstärken wird. Ein herzlicher Dank ging außerdem an die Ärzte Dr. Norbert Fischer, Dr. Helmut Pürner und Dr. Bertram Völkl, die die Herzinsuffizienz- und Herzsportgruppe betreuen, sowie an die beiden Kassenprüferinnen Renate Goblirsch und Maria Stingl. Zum Abschluss bedankte sich der Vereinsvorstand bei den zahlreichen weiteren helfenden Händen, die das Vereinsleben mit ihrem Einsatz bereichern.


Humorvolle Höhepunkte und besinnlicher Klang

Der zweite Teil der Feier stand ganz im Zeichen des Humors. Finanzvorstand Engelbert Franz und seine Lebensgefährtin Evi Lorenz sorgten mit einem schwungvollen Dialog über die Tücken eines Hotline-Anrufs bei der Krankenkasse für viele Lacher. Dieses Thema, das viele aus eigener Erfahrung kennen, traf den Nerv des Publikums.
Den Abschluss bildet ein besinnliches Gedicht über den wahren Sinn des Weihnachtsfestes, einfühlsam vorgetragen von Engelbert Franz.


Gemeinschaft als Kern des Vereinslebens

Zum Ausklang der Veranstaltung bedankte sich der Verein herzlich bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten, und wünschte seinen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Weihnachtsfeier des Reha-Sportvereins Waldsassen war ein gelungener Mix aus Besinnlichkeit, Humor und Gemeinschaftssinn. Sie verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und die Dankbarkeit für ein aktives Vereinsleben sind.